Der als X 2 120 angeschriebene Schneepflug im Januar 2004 beim BLT-Depot Ruchfeld.
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. 61.30)

Im Januar 1987 übernahm die Baselland Transport AG (BLT) von den Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) den Vorstell-Schneepflug mit der Nummer 2097. Dieses antriebslose Fahrzeug entstand 1969 aus dem Jakobs-Drehgestell des Stuttgarter Prototyp-Gelenkmotorwagens GT6 Nr. 3. An dieses wurde ein hydraulisch verstellbarer Schneepflug des Typs PEV 220 von Beilhack, DE-Rosenheim, angebaut (Breite 2,50 m; Räumbreite 2,10 m). Der Pflug kam stets mit der Arbeitslok 2021 zum Einsatz. Die Triebdrehgestelle des GT6 Nr. 3 fanden übrigens für den bekannten «Bavaria»-Schienenkran der SSB (Nr. 2502, später 2032) weitere Verwendung.

Bei der BLT wurde die ursprüngliche Scharfenberg-Kupplung durch eine in Basel übliche +GF+-Kupplung ersetzt. Die Stuttgarter Betriebsnummer 2097 blieb eine Zeitlang weiter angeschrieben.

1996 wurde der Schneepflug umgebaut und mit einer hinten offenen, dreiseitig verglasten Schutzkabine versehen. Er ist heute im Depot Ruchfeld stationiert.

Technische Daten bei Übernahme durch BLT:

Typenbezeichnung: X
Anzahl Wagen: 1
Wagennummer: 120
Im Betrieb als Dienstwagen: seit 1987

Mechanischer Teil: SSB, Beilhack
Umbau: BLT
Anschaffungskosten: k. A.
Umbaukosten: k. A.
Länge über alles: k. A.
Grösste feste Breite: k. A.
Höhe: k. A.
Radsatzabstand: 1’600 mm
Bodenfläche: –
Taragewicht: 5’600 kg
Lastgrenze: –
Höchstgeschwindigkeit: k. A.

Bremsen: keine

Fahrzeugporträt

X 120 (Schneepflug)

→ ex Stuttgarter Straßenbahnen AG (Nr. 2097)

Inbetriebsetzung: 1987
Ausmusterung: –

Zuletzt aktualisiert am 26. November 2024 von Dominik Madörin