Be 4/4 456 im letzten Betriebszustand kurz vor der Ausmusterung (Aufnahme vom 24. Juni 2001).
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. 2.177)

Nach verschiedenen in Volksabstimmungen verworfenen Rollmaterialvorlagen wurde um 1955 der Zustand des Rollmaterials der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) langsam prekär: 55jährige Zweiachser standen noch täglich im Einsatz! Die in den Jahren 1948 bis 1951 in Dienst genommenen Vierachser (Ce 4/4 401–422, 423–452) genügten nicht, um die Linien 1/4, 3, 6 und 18 vollständig mit modernem Rollmaterial zu betreiben.

Am 12. Mai 1955 konnten einem Kreditbegehren für neue Trolley- und Autobussen noch eine kleine Bestellung von vier Motorwagen angehängt werden, ohne dass das Referendum ergriffen wurde. Die Ablieferung dieser vier Fahrzeuge im Jahre 1958 erlaubte, nun auch die Linie 18 vollständig mit Grossraumwagen zu betreiben.

Die neuen Be 4/4 453–456 waren grundsätzlich baugleich mit den Vorgängern Be 4/4 401–422, 423–452. Äusserlich unterschieden sie sich durch kräftigere Stossbalken ohne Frontkupplung. Die Seitenfenster verfügten über Klappoberteile. Die Verwendung von Antisol-Glas ermöglichte den Verzicht auf die unterhaltsaufwändigen Sonnenstoren. Die drei Fenster im Bereich des Billeteursitzes besassen eine Doppelverglasung, um ein Anlaufen zu verhindern und dem Billeteur eine klare Sicht zu gewähren. Der Fahrgast profitierte zusätzlich von gepolsterten Sitzen, einer modernen Fluoreszenzröhren-Beleuchtung sowie einer Warmluftheizung.

Bis auf den Ausbau des Billeteursitzes, Anpassungen für den billeteurlosen Betrieb sowie dem Ausbau der Warmluftheizung erfuhren die Be 4/4 453–456 keine wesentlichen Änderungen oder Umbauten. Sie standen in den ersten Jahren vorwiegend auf den Linien 6 und 18 im Einsatz. Später kamen sie auf die Linien 15/16, wo sie bis zu ihrer Ausmusterung blieben.

Be 4/4 453
Heckansicht des Be 4/4 453 (Aufnahme vom 17. Juli 1989).
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. 2.59)

Zusammen mit den letzten Vierachsern der Serie 401–452 wurden sie im Frühjahr 2001 aus dem Verkehr gezogen. Der Be 4/4 456 entging dem Abbruch und wurde in die serbische Hauptstadt Belgrad verschenkt. Als Unikat bildete er ein Fremdkörper in der dortigen Fahrzeugflotte und wurde kaum eingesetzt.

Technische Daten bei Inbetriebsetzung:

Typenbezeichnung: Be 4/4
Anzahl Wagen: 4
Wagennummern: 453 bis 456
Im Linienbetrieb: 1958 bis 2001

Mechanischer Teil: SWP, BBC
Elektrische Ausrüstung: BBC
Anschaffungskosten/Wg.: CHF 291’024.–

Länge über alles: 13’735 mm
Grösste feste Breite: 2’200 mm
Grösste feste Höhe: 4’040 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 1’850 mm
Drehgestellmittenabstand: 6’400 mm
Radsatzfolge: Bo’Bo‘
Dienstgewicht: 20’000 kg
Sitz-/Stehplätze: 28+2/69
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h

Anzahl Fahrmotoren: 4
Hersteller/Typ: BBC GLM 0301s
Stundenleistung: 4 x 90 PS bzw. 4 x 66 kW
Übersetzungsverhältnis: 1:6,31

Bremsen: elektrische Widerstandsbremse, Zweikammer-Druckluftbremse,
MagnetschienenbremseHandbremse, EPV für Anhängewagen-Druckluftbremse

Fahrzeugporträts

Be 4/4 453

Inbetriebsetzung: 18.01.1958
Ausmusterung: 18.05.2001

Verbleib: Abbruch

Be 4/4 454

Inbetriebsetzung: 21.02.1948
Ausmusterung: 02.05.2001

Verbleib: Abbruch

Be 4/4 455

Inbetriebsetzung: 13.03.1958
Ausmusterung: 28.05.2001

Verbleib: Abbruch

24.12.1963: Schwere Kollision beim Eglisee mit Be 4/4 425

Be 4/4 456

Inbetriebsetzung: 09.04.1958
Ausmusterung: 26.06.2001

Verbleib: an GSP, RS-Beograd (Tw 456)

27. bis 29.04.1959: Mit B3 1336 im fahrplanmässigen Einsatz auf der Birseckbahn
24.09.1987: Schwere Kollision mit Lastwagen Kreuzung Bruderholzstrasse/Dornacherstrasse

Ergänzende Literatur

1. Publikationen

Basler Grossraumwagen – Motorwagen erste Generation
Broschüre | Softcover, 210 x 297 mm, 132 Seiten, Eigenverlag Tramclub Basel, Basel, 2014

Zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024 von Dominik Madörin