Im Jahre 2002 existierte für zwei Tage wieder eine Linie 23: Kurs 3 mit Be 4/4 499 ist am 29. September 2002 in der St. Johanns-Vorstadt unterwegs.
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. 10.1017)
Kaum eine andere Linie der damaligen Basler Strassenbahnen (B.St.B.) war derart kurzlebig wie die Linie 23: Im Rahmen einer gossen Umgestaltung des Netzes verliessen am 22. Mai 1932 erstmals Wagen mit dieser Linienbezeichnung das Depot und pendelten zwischen Leimgrubenweg und der äusseren Missionsstrasse beim heutigen Burgfelderplatz. Zur Hauptverkehrszeit am Mittag wurde der 23er über die eben erst neu erstellte Strecke nach Burgfelden Grenze verlängert. So konnte die Linie 23 die dort verkehrende Stammlinie 3 wirksam entlasten. Zum Einsatz kamen Ce 2/2 der Serien 22–55, 56–70 oder 101–136 ohne Anhängewagen. Gefahren wurde werktags zwischen 6 und 20 Uhr im 12-Minuten-Takt. An Sonntagen wendeten die meisten Kurse bereits auf dem Barfüsserplatz.
Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 hatte grosse Auswirkungen auf den damaligen Fahrplan und das Liniennetz. Unter anderem stellten die B.St.B. den Betrieb der Linie 23 umgehend ein.
63 Jahre später tauchten Wagen mit dem Kopfschild «23» für zwei Tage (!) wieder im Stadtbild auf: Vom 28. September 2002 abends 20 Uhr bis am 29. September 2002 Betriebsschluss musste die Aeschenvorstadt wegen Gleisbauarbeiten für den Tramverkehr vollständig gesperrt werden. Die Betriebsplaner sahen eine Ersatzlinie 23 vor, welche von der Burgfelden Grenze via Barfüsserplatz und Wettsteinbrücke den Messeplatz erreichte. Von dort befuhren die Kurse des 23ers eine grosse Schlaufe via Dreirosenbrücke→Voltaplatz→Schifflände→Claraplatz zurück zum Messeplatz. Erstmals führte somit eine Linie über alle drei noch mit Tramgleisen versehenen Rheinbrücken!
Linienführung
22.05.1932 bis 1933: Leimgrubenweg–Aeschenplatz–Barfüsserplatz–Missionsstrasse (Burgfelderplatz) [–Burgfelden Grenze]
1933 bis 14.05.1938: Leimgrubenweg–Aeschenplatz–Barfüsserplatz [–Missionsstrasse (Burgfelderplatz)]
15.05.1938 bis 01.09.1939: Leimgrubenweg–Aeschenplatz–Barfüsserplatz [–Burgfelden Grenze]
Fahrzeugeinsatzbeispiel
| Sonntag, 29.09.2002 (Aeschenvorstadt gesperrt) |
|||||
| Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Kurs 4 Kurs 21 Kurs 22 |
669 + 473 668 + 472 499 + 1486 + 476 663 + 474 654 + 656 650 + 639 |
||||
Zuletzt aktualisiert am 9. November 2025 von Dominik Madörin


Hinterlasse einen Kommentar