Wagen 10 im Ablieferungszustand im Juli 1941.
© BVB (Sammlung Dominik Madörin, CH-Ettingen)

Nach dem Verlust der Autobusse 2 und 4 durch den Brand in der Garage Wiesenplatz im Januar 1940 drängte sich eine Ersatzbeschaffung auf. Die B.St.B. entschlossen sich zum Kauf zweier von FBW neu entwickelter Fahrzeuge mit diesel-elektrischem Antrieb. Ein solcher hatte unter anderem den Vorteil, dass die Wagen als Frontlenker ohne Motorhaube ausgeführt werden konnten, denn die Dieselmotor-Generator-Gruppe liess sich quer im Heck und der elektrische Fahrmotor unterflur anordnen. Letzterer war für eine Stundenleistung von 63 kW bzw. 86 PS ausgelegt. Der Aufbau stammte von den Karosseriewerken Hess AG in Bellach.

Sofort nach dem im März 1941 gefällten Beschluss, in Basel den Trolleybusbetrieb einzuführen, liessen die B.St.B. die beiden Wagen, deren Fertigstellung schon weit fortgeschritten war, mit Stromabnehmerstangen ausrüsten. So kam Basel zu seinen ersten Trolleybussen, bei denen es sich erst noch um veritable Zweikraftwagen handelte!

Die beiden zunächst – an die Autobusse anschliessend − mit den Nummern 10 und 11, später als 50 und 51 und ab 1956 als 350 und 351 bezeichneten Zweikraftwagen verkehrten bis zu ihrer Ausmusterung 1971 bzw. 1975 meist auf Trolleybus- und nur ausnahmsweise auf Autobuslinien.

Technische Daten bei Inbetriebsetzung:

Marke/Typ: FBW Typ 51
Anzahl Wagen: 2
Wagennummern: 10 und 11 (ab 1947/48 Nrn. 50 und 51, ab 1956 Nrn. 350 und 351)
Im Linienbetrieb: 1941 bis 1975

Chassis: FBW Typ 51
Karosserie: Hess
Elektrische Ausrüstung: BBC
Anschaffungskosten/Wg.: ca. CHF 100’000.–

Länge über Stossbalken: 10’230 mm
Breite: 2’400 mm
Grösste feste Höhe: ca. 3’250 mm
Radstand: 5’500 mm
Taragewicht: 10’060 kg
Sitz-/Stehplätze: 35+1/14
Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h

Anzahl Fahrmotoren: 1
Hersteller/Typ: BBC GLM 1272 DK (Hauptschluss-Doppelkollektormotor, eigenventiliert)
Stundenleistung: 86 PS bzw. 63 kW
bei Drehzahl: 1’590 U/min
Übersetzungsverhältnis: 1:10,52

Dieselmotor: FBW D34 (Diesel)
Anzahl Zylinder: 6
Hubraum: 7’793 ccm
Leistung: 95 PS bzw. 70 kW

Bremsen: Einkreis-Druckluftbremse, elektrische Widerstandsbremse (eigenerregt), mechanische Handbremse

Namen anlässlich des Jubiläums «60 Jahre BVB» (1955)

  • Nr. 50: Merkur
  • Nr. 51: Venus

Fahrzeugporträts

FBW Typ 51 Nr. 10

→ ab 1947/48 Nr. 50, ab 1956 Nr. 350

Kennzeichen: BS 1840 (bis 1951)

Inbetriebsetzung: 1941
Ausmusterung: 1971

Verbleib: Abbruch

FBW Typ 51 Nr. 11

→ ab 1947/48 Nr. 51, ab 1956 Nr. 351

Kennzeichen: BS 1841 (bis 1951)

Inbetriebsetzung: 1941
Ausmusterung: 1975 (ab 1969 remisiert)

Verbleib: Abbruch

Zuletzt aktualisiert am 24. Dezember 2022 von Dominik Madörin