Am 15. September 1967 war der X 104 an die Birsigthalbahn AG ausgeliehen und steht beim Depot Oberwil. Er präsentierte sich in einer oxydroten Farbe.
© Sammlung Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. -)

Wie der Fahrleitungs-Montagewagen X 103 ging auch der Mitte 1954 in Betrieb gesetzte Sprengwagen für die Unkrautvertilgung mit der Bezeichnung X 104 auf ein Fahrzeug zurück, welches die Birseckbahn AG (BEB) 1918 von der ehemaligen Schwyzer Strassenbahnen (SStB) übernahm und umbauen liess (siehe C 61–63).

Entsprechend dem neuen Verwendungszweck fielen die Anpassungen beim X 104 weit umfangreicher aus als beim X 103. Der Wagenkasten des Spenderfahrzeugs C 62 wurde bodeneben abgebrochen. Lediglich von den Plattformen blieben Reste der Stirn- und Seitenwände stehen. Sämtliche Türen entfielen. Als neuer Aufbau diente ein Kessel mit ca. 3ʼ500 Litern Inhalt.

1957 erhielt der Wagen eine zusätzliche Einrichtung für das Schleifen der Schienen. Zwischen den Achsen angeordnete Schleifklötze wurden durch an aussen angeordneten Hebelarmen befestigte Gewichte auf die Schienen gedrückt. Mit Seilzügen liessen sich der Anpressruck einstellen und die Schleifsteine abheben. Als Besonderheit konstruierte die BEB für den X 104 zwei Hilfsachsen mit Pneurädern, mit welchen das Fahrzeug auf dem Strassenweg zur benachbarten Birsigthalbahn AG (BTB) umgesetzt werden konnte.

Der Abbruch des X 104 erfolgte Ende 1975 in Arlesheim, ohne dass der Wagen formell an die Baselland Transport AG (BLT) überging.

Technische Daten nach Umbau:

Typenbezeichnung: X
Anzahl Wagen: 1
Wagennummer: 104
Im Betrieb als Dienstwagen: 1954 bis 1975

Mechanischer Teil: SWS, SIG
Umbau: BEB
Umbaukosten: k. A.
Länge über alles: 8’300 mm
Breite: 2’000 mm
Höhe: 2’400 mm
Radsatzabstand: 2’500 mm
Bodenfläche: 8,8 m2
Taragewicht: 3’500 kg
Lastgrenze: 4’000 kg
Höchstgeschwindigkeit: 35 km/h

Bremsen: indirekt wirkende Druckluftbremse, Handbremse

Fahrzeugporträt

X 104 (Spreng-/Schleifwagen)

→ ex C 62

Inbetriebsetzung: 01.07.1954
Ausmusterung: 1975

Verbleib: Abbruch

Zuletzt aktualisiert am 3. März 2024 von Dominik Madörin