Sonnenblumen-Motive auf den Seitenwänden suggerieren einen umweltfreundlichen Antrieb (Gasbus 28 kurz nach Indienststellung beim Bahnhof Muttenz).
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. 224_7)

Im Frühjahr 2016 startete die Baselland Transport AG (BLT) einen dreijährigen Versuchseinsatz mit einem Gasbus von Scania, genauer mit einem Niederflur-Stadtbus des Typs Citywide CN 320 UB 4×2. 2011 eingeführt ersetzte der Citywide die Vorgänger-Modelle OmniCity und OmniLink des schwedischen Herstellers. Wie diese wurde er im polnischen Omnibuswerk Slupsk gefertigt. Der Citywide konnte als Niederflur- und Low-Entry-Variante geordert werden,  wobei beide Bauarten sowohl als Zwei- als auch als Dreiachser sowie als Gelenkbusse verfügbar waren. Beim BLT-Wagen 28 handelte es sich um einen 12-m-Niederflur-Solobus mit quer im Heck eingebautem Motor.

Das fensterlose Wagenheck kann gestalterisch nicht überzeugen.
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. 224_12)

Mit dem Citywide stand ein Fahrzeug zur Verfügung, dessen Motor in direkten Vergleich mit modernen Dieselmotoren gesetzt werden konnte, waren doch die Motoren früherer Gasbusse im Prinzip für den Gasbetrieb «vergewaltigte» Dieselmotoren. Dementsprechend erfüllten sie die an sie gestellten Anforderungen bezüglich Leistungsverhalten insbesondere bei Bergfahrten meist nur ungenügend. Scania entwickelte mit dem Reihen-Fünfzylinder OC09 106/320hp nun ein Aggregat, welches von Anfang an für den Betrieb mit Gas konzipiert war.

Das gewöhnungsbedürftige Aussendesign des Citywide hob sich deutlich von Bussen anderer Hersteller ab. Aufbaustruktur und -verkleidungen bestanden aus Aluminium, Front- und Heckpartie aus Kunststoff. Das Aluminium-Gerippe war grösstenteils verschraubt, Dach- und Beplankungen geklebt oder genietet. Dennoch waren die kollisionsgefährdeten unteren Seitenwandbeplankungen leicht auswechselbar, ebenfalls die dreiteiligen Stossstangen. Die Gasbehälter mit einer Kapazität von 210 kg Erdgas waren auf dem Dach angeordnet.

Der BLT-Wagen 28 verfügte über drei breite, pneumatisch angetriebene Doppeltüren, wobei die Türe 1 als Innenschwenktür und die Türen 2 und 3 als Schwenkschiebetüren ausgebildet waren. Bei der Türe 2 befand sich eine manuell zu bedienende Rollstuhlrampe. Die rechte Fahrzeugseite liess sich an den Haltestellen absenken («Kneeling»). Die meisten der der 26 Sitze waren im hinteren Wagenbereich angeordnet. Die Raumausnützung im vorderen Fahrzeugbereich konnte nicht überzeugen. Eine Klimaanlage sorgte für angenehme Verhältnisse im Innenraum. Zum Heizen diente neben dem Klimagerät noch eine Konvektorenheizung sowie eine gasbetriebene Zusatzheizung. Kameras ermöglichten die Überwachung des Innenraums sowie einfacherere Rückwärtsfahrten.

Der dreijährige Testbetrieb wurde vom interdisziplinären Forschungsinstitut EMPA begleitet. Partner der BLT waren Scania und der Gasverbund Mittelland.

Technische Daten bei Inbetriebsetzung:

Typ: Scania Citywide CN 320 UB 4×2 CNG
Anzahl Wagen: 1
Wagennummer: 28
Im Linienbetrieb: 2016 bis 2019

Chassis, Karosserie: Scania
Anschaffungskosten/Wg.: k. A.
Länge über Stossbalken: 11’985 mm
Breite über alles: 2’550 mm
Höhe über alles: 3’225 mm
Radstand: 6’000 mm
Taragewicht: 12’590 kg
Sitz-/Stehplätze: 26+1/61
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (abgeregelt)

Motor: Scania OC09 106/320hp EURO 6 (Erdgas, Turboaufladung, Ladeluftkühlung)
Anzahl Zylinder: 5
Hubraum: 9’300 ccm
Leistung: 320 PS bzw. 235 kW

Getriebe: vollautomatisches 6-Gang-Getriebe mit Drehmoment-Wandler ZF EcoLife AP

Bremsen: Zweikreis-Druckluftbremse, hydrodynamischer Retarder (im Getriebe integriert), Haltestellenbremse, Federspeicher-Feststellbremse

Fahrzeugporträt

Scania Citywide CN 320 UB 4×2 CNG Nr. 28

Kennzeichen: BL 160 250

Inbetriebsetzung: 2016
Ausmusterung: 2019

Verbleib: zurück an Hersteller, später an Miejskie Przedsiębiorstwo Komunikacyjne sp. z o.o., PL-Tarnów (Nr. 315)

Zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2022 von Dominik Madörin