Ganzwerbewagen

Regia Autonoma de Transport Public Iași

Iași (dt. Jassy) ist eine Universitätsstadt im Nordosten Rumäniens in der Region Moldau. Iași ist auch die Hauptstadt des gleichnamigen Kreises und zählt rund 300’000 Einwohner. Sie ist somit die viertgrösste Stadt Rumäniens. Iași besitzt seit 1900 eine elektrische, in Meterspur angelegte Strassenbahn. Mit einer Gleislänge von 82,6 Kilometern gehört der Betrieb zu den grösseren in Rumänien.

2025-08-12T10:51:26+02:00Von |0 Kommentare

MB O 530 G Citaro C2 Nrn. 7001–7055

Im Mai 2013 leiteten die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) im Busbereich eine grosse Neubeschaffung in die Wege. Es galt, die in den Jahren 1999 bis 2001 beschafften MAN-Gelenkbusse 751–788 abzulösen, ebenso die im gleichen Zeitraum in Betrieb genommenen MAN-Normalbusse 821–828. Desweiteren standen nach wie vor die als Übergangslösung gebraucht erworbenen MB O 405 GN2 731–736 im Einsatz, welche den Anforderungen längst nicht mehr entsprachen und für welche die Ersatzteilversorgung je länger je mehr Schwierigkeiten bereitete.

2025-08-12T01:09:52+02:00Von |0 Kommentare

MB O 530 G CNG Citaro FL Nrn. 701–720, 721–728

Der «Volksentscheid» vom 17. Juni 2007 für die Abschaffung des Trolleybusbetriebes war für die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) gleichzeitig ein «Ja » für die Beschaffung von weiteren Autobussen. Aufgrund der Möglichkeit, aus organischen Abfällen lokal produziertes Biogas nutzen zu können, stand die Beschaffung von gasbetriebenen Fahrzeugen wieder im Vordergrund.

2025-10-26T16:10:05+01:00Von |2 Kommentare

MAN NG 353/A23 Nrn. 751–782, 783–788

Einschneidende Änderungen im Busnetz der Stadt Basel, namentlich die Verknüpfung der [glossary_exclude]Linien 34[/glossary_exclude] und 37 über die Mittlere Brücke, sowie der anstehende Ersatz von rund 40 hochflurigen, unklimatisierten und somit als veraltet geltenden Auto- und Trolleybussen führten um die Jahrtausendwende zur Beschaffung von 32 Niederflur-Gelenkwagen.

2025-08-12T01:18:38+02:00Von |0 Kommentare
Nach oben