Basel-Stadt

Autobuslinie 47

Der 6. Generelle Leistungsauftrag (GLA) für den öffentlichen Verkehr der Jahre 2010 bis 2013 im Kanton Basel-Landschaft legte den Grundstein für die bis zu diesem Zeitpunkt umfangreichste Busnetzerweiterung in der Geschichte der Baselland Transport AG (BLT). Ziele des Ausbaus waren unter anderem eine bessere Erschliessung und Erreichbarkeit des Bruderholzspitals, der Sport- und Eventstätten im Gebiet St. Jakob sowie der Fachhochschulen in Muttenz.

2025-10-03T08:18:44+02:00Von |0 Kommentare

Autobuslinien 37A und 37

Im Jahre 1999 nahm man den Endpunkt der von den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) betriebenen Autobuslinie 37 vom Jakobsberg nach Bottmingen zurück. Das zu einem grossen Teil auf basellandschaftlichem Boden liegende Teilstück Bottmingen–Jakobsberg wurde fortan von der Baselland Transport AG (BLT) mit der Ergänzungslinie 37A betrieben, dies mit dem entscheidenden Nachteil, dass das Bruderholzspital von der Stadt aus nun nicht mehr umsteigefrei erreichbar war.

2025-10-03T19:36:30+02:00Von |0 Kommentare

Autobuslinie 48

Mit dem Fahrplanwechsel Ende 2009 nahmen die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) die neue Buslinie 48 in Betrieb. Sie führt von der Endhaltestelle Bachgraben durch den Hegenheimermattweg und den Grabenring in die Baslerstrasse, von wo via Parkallee und die bestehenden Haltestellen Wanderstrasse, Rigistrasse, St. Galler-Ring und Wielandplatz der Linie 33 der Bahnhof SBB erreicht wird.

2021-11-14T17:07:05+01:00Von |0 Kommentare

Autobuslinie 42

Erstmals verkehrten in Basel im Jahre 1969 Autobusse mit der Liniennummer 42. Eine versuchsweise neu eingeführte, 4,5 Kilometer lange Linie stellte eine von den Anwohnern schon länger geforderte Verbindung von der Heiliggeistkirche via Reinacherstrasse–Giornicostrasse–Predigerhofstrasse–Oberer Batterieweg–Bruderholzallee zur Haltestelle Lerchenstrasse der Tramlinie 15 her.

2025-05-10T06:37:46+02:00Von |0 Kommentare

Autobuslinie 39

Die Liniennummer 39 führten die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) 1958 für die ab der Haltestelle Im Wasenboden zur Schifflände fahrenden Kurse der Linie 36 ein. Als absehbar war, dass die Linie 36 nie über die Dreirosenbrücke zur Ringlinie zusammengeschlossen werden konnte, verzichtete man ab 1968 auf einen Nummernwechsel beim Wasenboden und die Linienbezeichnung 39 verschwand wieder für einige Jahre.

2025-10-03T10:46:41+02:00Von |0 Kommentare
Nach oben