Busnnetz 1939 mit den beiden Linien A und B (schwarz) sowie den Linien C (blau) und D (rot). Gestrichelt eingezeichnet ist die vom Aeschenplatz ausgehende Linie nach Reigoldswil der Autobus AG, Liestal.
© Tramclub Basel
Im Februar 1938 – gut ein Jahr vor Kriegsausbruch – nahmen die Basler Strassenbahnen (B.St.B.) ihre dritte Autobuslinie mit der internen Linienbezeichnung C in Betrieb. Sie hatte nur provisorischen Charakter und führte von der Wanderstrasse zum Schützenhaus und von dort zum Marktplatz. Ihr Linienverlauf entsprach somit beinahe der heutigen Linie 33, wenn man vom Abschnitt Wanderstrasse–Schönenbuch absieht.
Mit der allgemeinen Kriegsmobilmachung musste der Betrieb der Linie C per 1. September 1939 eingestellt werden, da die Autobusse in den ersten Tagen des Krieges von der Armee requiriert wurden und sich ein Mangel an Betriebsstoffen abzeichnete. Erst ab April 1946 verkehrten wieder Autobusse zur Wanderstrasse, jedoch nur noch ab Schützenhaus. Gut zwei Jahre später schilderten die eingesetzten Wagen die Liniennummer 33.
Linienführung
1938 bis 1939: Wanderstrasse–Bundesstrasse (Schützenhaus)–Marktplatz
1946 bis 1948: Wanderstrasse–Bundesstrasse (Schützenhaus)
→ ab 1948: Autobuslinie 33
Zuletzt aktualisiert am 18. August 2024 von Dominik Madörin
Hinterlasse einen Kommentar