Ein speziell für die Linien 35 und 45 beschaffter Kleinbus macht sich am 7. September 2005 beim Inzlinger Zoll für die Rückfahrt zur Habermatten bereit.
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. 161.38)

Zwecks Erschliessung der sich immer mehr ausdehnenden Quartiere Niederholz, Kornfeld und Wenken im Süden der Basler Landgemeinde Riehen nahm im Oktober 1948 die Autobuslinie 35 Friedhof am Hörnli–Schäferstrasse (Otto Wenk-Platz)–Morystrasse ihren Betrieb auf. 1949 wurde während eines halben Jahres ab Habermatten gefahren, danach startete die Linie an der Schäferstrasse (Otto Wenk-Platz) und wurde ab 1950 zum Lachenweg weitergeführt. Fahrmöglichkeiten bestanden anfänglich nur in den Stosszeiten. Von 1956 an fuhren einzelne Kurse via Haltestelle Mühlestiegstrasse (heute Mühlestieg) bis zur Bettingerstrasse. Beliebt waren auch einzelne Direktkurse zum Bankverein bzw. Aeschenplatz.

Auf der Suche nach Möglichkeiten für einen kostengünstigeren Betrieb führten die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) vom 22. Mai 1977 an in Riehen einen Versuch mit einem sogenannten Linien-Taxidienst durch. Im Spätverkehr kamen zwischen den Haltestellen Bettingerstrasse und Schäferstrasse (Otto Wenk-Platz) bzw. Bettingen der Linien 32 und 35 anstelle grosser BVB-Busse siebenplätzige Taxis der Taxi-Zentrale AG zum Einsatz.

Die locker besiedelten Quartiere Moos und Bischoffhöhe im Norden und Osten Riehens blieben hingegen lange Zeit unerschlossen. Nach bis ins Jahr 1965 zurückreichenden Vorbe­reitungsarbeiten brachte die Verlängerung des 35ers vom Lachenweg­ via Post Riehen (heute Riehen Bahnhof) und Gemeindespital zum Steingrubenweg ab dem 28. Mai 1979 eine erste, richtungsweisende Verbesserung. Die Haltestellen Morystrasse und Kohli­stieg wurden allerdings nicht mehr bedient und aufgehoben. Mit der Verlegung des südlichen Endpunktes zur Habermatten schuf man dafür einen willkommenen Anschluss an die Strassenbahnlinie 6. Die Betriebskosten der verlängerten Linie trugen die Gemeinde Riehen und die BVB je zur Hälfte. Die BVB ihrerseits beauftragten die Taxi-Zentrale AG mit dem Betrieb. Zum Einsatz kamen von der Taxi-Zentrale AG eigens für den 35er beschaffte Kleinbusse Typ SC6 City-Bus des österreichischen Herstellers Steyr-Daimler-Puch AG. Die über einen Niederflureinstieg verfügenden Fahrzeuge kamen anfänglich in auffälligem Hellgelb daher. Für Überwachung, Fahrplangestaltung, Billettkontrollen usw. blieben die BVB zuständig.

Per 1. Juli 2000 fiel der Betrieb der Linie 35 wieder an die BVB zurück. Grund für diesen Wechsel waren die von der Gemeinde wiederholt beanstandeten Mängel in Bezug auf Fahrzeugwartung, Kundenfreundlichkeit und Pünktlichkeit. Von den BVB neu beschaffte Kleinbusse ersetzten die abgewirtschafteten Fahrzeuge der Taxi-Zentrale AG.

Als Folge weiterer Optimierungen bei der Erschliessung des Riehener Gemeindegebiets übernahm 2003 die Linie 45 den Linienverlauf der Linie 35, die nach 55 Jahren eingestellt wurde – um bereits 2005 wieder zu neuem Leben erweckt zu werden. Der südliche Linienverlauf des neuen 35ers entsprach jenem vor 2003. Ab Riehen Bahnhof wurde fortan jedoch die neue Endhaltestelle Inzlinger Zoll angefahren.

Linienführung

1948 bis 1949: Friedhof am Hörnli–Schäferstrasse (Otto Wenk-Platz)–Morystrasse

1949 bis 1949: Habermatten–Friedhof am Hörnli–Schäferstrasse (Otto Wenk-Platz)–Morystrasse

1949 bis 1950: Schäferstrasse (Otto Wenk-Platz)–Morystrasse

1950 bis 1956: Schäferstrasse (Otto Wenk-Platz)–Morystrasse–Lachenweg

1956 bis 1957: Schäferstrasse (Otto Wenk-Platz)–Morystrasse–Lachenweg {–Bettingerstrasse}

1957 bis 1958: Schäferstrasse (Otto Wenk-Platz)–Morystrasse–Lachenweg

1958 bis 1979: Schäferstrasse (Otto Wenk-Platz)–Morystrasse–Lachenweg {–Bettingerstrasse}

1979 bis 1986: Habermatten–Schäferstrasse (Otto Wenk-Platz)–Lachenweg–Post Riehen (Riehen Bahnhof)–Steingrubenweg

1986 bis 2003: Habermatten–Otto Wenk-Platz–Morystrasse–Lachenweg–Post Riehen (Riehen Bahnhof)–Steingrubenweg–Rotengraben

2005 bis 2013: Habermatten–Otto Wenk-Platz–Morystrasse–Lachenweg–Riehen Bahnhof–Schlossgasse–Moosrain–Inzlinger Zoll

seit 2013: Habermatten–Friedhof am Hörnli–Otto Wenk-Platz–Morystrasse–Lachenweg–Riehen Bahnhof–Inzlinger Zoll

Zuletzt aktualisiert am 30. März 2025 von Dominik Madörin