Margarethenbus

Taxi-Zentrale AG

Die unter dem Namen Taxi-Zentrale AG bekannte Gesellschaft war die älteste Taxizentrale Basels. Sie wurde im Jahre 1955 als Folge der von Gottlieb Duttweiler (* 15. August 1888, † 8. Juni 1962; Gründer des Detailhandel-Unternehmens Migros) angekündigten Einführung von Billig-Taxis in Basel aus der Taufe gehoben.

MAN Lion’s City 10 E Nrn. 4401–4413

Um ihre Flotte mit teils über zwanzigjährigen Fahrzeugen grundlegend zu erneuern und gleichzeitig vom Betrieb mit fossilen Treibstoffen wegzukommen, beschaffte die Margarethen Bus AG (mab) 2023–24 dreizehn neue, vollelektrische Midibusse. Überzeugen konnte das Modell Lion’s City 10 E von MAN Truck & Bus SE, das erst seit Anfang 2023 im polnischen MAN-Stadtbuswerk in Starachowice produziert wurde.

Autobuslinie 41

Im Jahre 1973 änderten die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) die Linienführung der Autobuslinie 36. Dies hatte zur Folge, dass die Busse nicht mehr durch die Gellertstrasse bzw. am Bethesdaspital vorbei fuhren und die Haltestelle Bethesda aufgehoben wurde. Die Direktion und die Verwaltung des Krankenhauses opponierten zunächst erfolglos gegen diese Massnahme und mussten hinnehmen, dass ihr Spital vom öffentlichen Verkehr nicht mehr bedient wurde.

Autobuslinie 39

Die Liniennummer 39 führten die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) 1958 für die ab der Haltestelle Im Wasenboden zur Schifflände fahrenden Kurse der Linie 36 ein. Als absehbar war, dass die Linie 36 nie über die Dreirosenbrücke zur Ringlinie zusammengeschlossen werden konnte, verzichtete man ab 1968 auf einen Nummernwechsel beim Wasenboden und die Linienbezeichnung  39 verschwand wieder für einige Jahre.

Nach oben