Wagen 61 im Zustand von 1993 mit kleinen Modernisierungen.
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. 116.182)
Die Wagen 48–77 wurden von den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) zwischen 1965 und 1970 in mehreren Teilserien beschafft. Sie dienten zur Deckung des Mehrbedarfs an Pneufahrzeugen, welcher sich durch den weiteren Ausbau des Busnetzes ergab. Zudem ermöglichten sie, alle vor 1954 gebauten Autobusse auszuscheiden, so dass sich die Flotte schliesslich aus 55 nach einheitlichen Prinzipien (Frontlenker, Mittel-Unterflurmotor FBW) gebauten Fahrzeugen zusammensetzte.
Die neuen FBW B51U waren grundsätzlich gleich wie die zuvor beschafften Wagen 41–47 ausgeführt. Auffälligste Neuerungen waren die gewölbten Frontscheiben, von denen man sich eine Reduktion störender Lichtreflektionen in der Nacht erhoffte. Den Möglichkeiten des neuen Strassenverkehrsgesetzes entsprechend konnte die Breite auf 2,50 Meter vergrössert werden. FBW steigerte die Leistung des Unterflurmotors EDU um 15 kW auf 125 kW (170 PS). Im Innenraum lösten Fluoreszenzröhren die herkömmliche Glühbirnenbeleuchtung ab. Die Einführung von Billettautomaten an den Haltestellen und des damit verbundenen Einmannbetriebes ermöglichte den Verzicht auf den Billeteursitz ab dem Wagen 68. Der Wagen 67 konnte mit zusätzlichen Sitzen für den Reiseverkehr ausgerüstet werden und verfügte über ein Getriebe mit Schnellgang.
Die ältesten, 1965 gelieferten Erstserie-Busse 48–52 wurden bereits 1983 aus dem Betrieb zurückgezogen, wobei die Nummer 48 als Abschleppwagen und Fahrleitungsenteiser noch bis 2008 im Bestand blieb. Die übrigen vier Wagen kamen nach Adelboden bzw. Lenk i.S.
Die jüngeren Exemplare konnten noch bis ins Jahr 2000 im täglichen Einsatz beobachtet werden. Sie fanden in Rumänien (Săcele, Odorheiul Secuiesc) oder Bulgarien eine neue Heimat, dürften dort mittlerweile ebenfalls nicht mehr in Betrieb sein. Der Wagen 75 kam in die Sammlung des Busfreundes Roman Wegmüller, Bern/Burgdorf.
Der Wagen 75 kam nach seiner Ausmusterung bei der BVB in die Sammlung des Busfreundes Roman Wegmüller. Im Herbst 2016 war er zu Gast in seiner alten Heimat (Basel, Grenzacherstrasse).
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. D8A_9131)
Technische Daten bei Inbetriebsetzung:
Marke/Typ: FBW B51U
Anzahl Wagen: 30
Wagennummern: 48 bis 52, 53 bis 66, 67, 68 bis77
Im Linienbetrieb: 1965 bis 2000
Chassis: FBW B51U
Karosserie: FHS
Anschaffungskosten/Wg.: ca. CHF 221’000.–
Länge über Stossbalken: 11’250 bis 11’500 mm
Breite: 2’500 mm
Höhe über Dach: 2’860 mm
Radstand: 5’400 mm
Taragewicht: 9’900 bis 10’360 kg
Sitz-/Stehplätze: 26+2/47 (Nrn. 48–66, 67), 28+1/50 (Nrn. 68–77), 37+2/– (Nr. 67 im Reiseverkehr)
Höchstgeschwindigkeit: 61 km/h (Nr. 67 85 km/h)
Motor: FBW EDU (Diesel)
Anzahl Zylinder: 6
Hubraum: 11’000 ccm
Leistung: 170 PS bzw. 125 kW
Getriebe: halbautomatisches 4-Gang-Planetengetriebe FBW PG51 (67 mit Schnellgang)
Bremsen: Zweikreis-Druckluftbremse, Auspuff-Motorbremse, Federspeicher-Feststellbremse, mechanische Handbremse
Fahrzeugporträts
FBW B51U Nr. 48
Kennzeichen: BS 1948 (ab 1991 BS 366U)
Inbetriebsetzung: 1965
Ausmusterung: 2008
Verbleib: an Ass. RétroBus Léman
1983: Rückzug aus dem Linieneinsatz und Weiterverwendung als Abschleppwagen und für Fahrleitungsenteisung
FBW B51U Nr. 49
Kennzeichen: BS 1949
Inbetriebsetzung: 1965
Ausmusterung: 1983
Verbleib: an Auto AG, Lenk → um 1996 abgebrochen
FBW B51U Nr. 50
Kennzeichen: BS 1950
Inbetriebsetzung: 1965
Ausmusterung: 1983
Verbleib: an Auto AG, Lenk (ohne Nr.) → 1994 ausgemustert → 2001 als ETS an RWB, Bern/Burgdorf → 2003 Abbruch
FBW B51U Nr. 51
Kennzeichen: BS 1951
Inbetriebsetzung: 1965
Ausmusterung: 1983
Verbleib: an AFA, Adelboden AG (Nr. 2) → 1995 an Eisses, NL-Hattem (Nr. ?) → 1996 Jugendtreffpunkt in NL-Verdurmen → um 2007 abgebrochen
FBW B51U Nr. 52
Kennzeichen: BS 1952
Inbetriebsetzung: 1961
Ausmusterung: 1983
Verbleib: an AFA, Adelboden (Nr. 1) → um 1997 als ETS an U.+F. Häuselmann AG, Bern → später abgebrochen
FBW B51U Nr. 53
Kennzeichen: BS 1953
Inbetriebsetzung: 1966
Ausmusterung: 1996
Verbleib: Export Rumänien
FBW B51U Nr. 54
Kennzeichen: BS 1954
Inbetriebsetzung: 1966
Ausmusterung: 1996
Verbleib: an Dunarit AD, BG-Ruse (Nr. 54)
FBW B51U Nr. 55
Kennzeichen: BS 1955
Inbetriebsetzung: 1966
Ausmusterung: 1996
Verbleib: Export Rumänien
FBW B51U Nr. 56
Kennzeichen: BS 1956
Inbetriebsetzung: 1966
Ausmusterung: 1996
Verbleib: an Dunarit AD, BG-Ruse (Nr. 56)
FBW B51U Nr. 57
Kennzeichen: BS 1957
Inbetriebsetzung: 1966
Ausmusterung: 1996
Verbleib: Export Rumänien
FBW B51U Nr. 58
Kennzeichen: BS 1958
Inbetriebsetzung: 1966
Ausmusterung: 1996
Verbleib: an Dunarit AD, BG-Ruse (Nr. 58)
FBW B51U Nr. 59
Kennzeichen: BS 1959
Inbetriebsetzung: 1967
Ausmusterung: 1996
Verbleib: Export Rumänien
FBW B51U Nr. 60
Kennzeichen: BS 1960
Inbetriebsetzung: 1967
Ausmusterung: 1996
Verbleib: Export Rumänien
FBW B51U Nr. 61
Kennzeichen: BS 1961
Inbetriebsetzung: 1967
Ausmusterung: 1996
Verbleib: an Dunarit AD, BG-Ruse (Nr. 61)
FBW B51U Nr. 62
Kennzeichen: BS 1962
Inbetriebsetzung: 1967
Ausmusterung: 1996
Verbleib: Export Rumänien
FBW B51U Nr. 63
Kennzeichen: BS 1963
Inbetriebsetzung: 1967
Ausmusterung: 1996
Verbleib: Export Rumänien
FBW B51U Nr. 64
Kennzeichen: BS 1964
Inbetriebsetzung: 1967
Ausmusterung: 1996
Verbleib: Export Rumänien
FBW B51U Nr. 65
Kennzeichen: BS 1965
Inbetriebsetzung: 1967
Ausmusterung: 1996
Verbleib: Export Rumänien
FBW B51U Nr. 66
Kennzeichen: BS 1966
Inbetriebsetzung: 1967
Ausmusterung: 1996
Verbleib: Export Rumänien
FBW B51U Nr. 67
Kennzeichen: BS 1967
Inbetriebsetzung: 1967
Ausmusterung: 2000
Verbleib: Export nach RO-Odorheiul Secuiesc
FBW B51U Nr. 68
Kennzeichen: BS 1968
Inbetriebsetzung: 1969
Ausmusterung: 1999
Verbleib: an R.A.G.C.P.S., RO-Săcele (Nr. 68)
FBW B51U Nr. 69
Kennzeichen: BS 1969
Inbetriebsetzung: 1969
Ausmusterung: 1999
Verbleib: an R.A.G.C.P.S., RO-Săcele (Nr. 69) → später Lagerraum in RO-Târgu Mureş
FBW B51U Nr. 70
Kennzeichen: BS 1970
Inbetriebsetzung: 1969
Ausmusterung: 1999
Verbleib: Export nach RO-Odorheiul Secuiesc
FBW B51U Nr. 71
Kennzeichen: BS 1971
Inbetriebsetzung: 1969
Ausmusterung: 1997
Verbleib: ETS → 2000 Export Rumänien
FBW B51U Nr. 72
Kennzeichen: BS 1972
Inbetriebsetzung: 1969
Ausmusterung: 1999
Verbleib: Export nach RO-Odorheiul Secuiesc
FBW B51U Nr. 73
Kennzeichen: BS 1973
Inbetriebsetzung: 1969
Ausmusterung: 2000
Verbleib: als ETS an RWB, Bern/Burgdorf → 2008 Abbruch
FBW B51U Nr. 74
Kennzeichen: BS 1974
Inbetriebsetzung: 1969
Ausmusterung: 1999
Verbleib: an R.A.G.C.P.S., RO-Săcele (Nr. 74)
FBW B51U Nr. 75
Kennzeichen: BS 1975
Inbetriebsetzung: 1969
Ausmusterung: 2000
Verbleib: an RWB, Bern/Burgdorf (Nr. 75)
FBW B51U Nr. 76
Kennzeichen: BS 1976
Inbetriebsetzung: 1970
Ausmusterung: 1999
Verbleib: Export Rumänien
FBW B51U Nr. 77
Kennzeichen: BS 1977
Inbetriebsetzung: 1970
Ausmusterung: 2000
Verbleib: Export nach RO-Odorheiul Secuiesc → vor 2006 abgebrochen
Zuletzt aktualisiert am 9. April 2023 von Dominik Madörin
Hinterlasse einen Kommentar