Im Sommer 2009 stehen auf dem Abstellplatz der mab neben den ersten MAN Lion’s City M (ganz links) noch Fahrzeuge der Hersteller Van Hool (Mitte) und Iveco bzw. Irisbus.
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. 523_2)

Die Margarethen Bus AG (mab, Eigenschreibweise «mab Margarethen Bus AG»), heute eine Tochter der Keller Swiss Group, betreibt verschiedene Buslinien in der Region Basel, dies im Auftrag anderer Verkehrsbetriebe. Daneben bietet sie weitere Dienstleistungen wie Ruftaxiservices oder Kleinbusfahrten an. Die Firma besitzt selbst keine Linienkonzessionen.

Die mab ging am 1. September 2002 durch Namenwechsel aus der traditionsreichen Taxi-Zentrale AG hervor, nachdem sich diese reorganisiert und den Taxi-Bereich mit noch rund 90 Fahrzeugen in eine andere Gesellschaft eingebracht hatte. Neben den Buschauffeuren übernahm die Margarethen Bus AG 2002 den Bus-Fuhrpark der Taxi-Zentrale AG, welcher sich aus rund zwanzig Klein- und Midibussen unterschiedlichster Typen, Baujahre und Farben zusammensetzte. Der einfallslos wirkende Firmenname geht offensichtlich auf den nach wie vor an der Basler Margarethenstrasse domizilierten Sitz des Unternehmens zurück.

2006 wurde eine Harmonisierung der Flotte eingeleitet, indem drei dreitürige Midibusse MAN Lion’s City M mit lediglich 2’380 mm breitem Aufbau von Göppel Bus GmbH zum Wagenpark stiessen. Diesen mit den Nummern 030 bis 032 eingereihten Fahrzeugen folgten bis 2011 fünf weitere gleichen Typs (Nrn. 033 bis 037), womit sich die meisten Busse ex Taxi-Zentrale AG ersetzen liessen und sich ein nahezu einheitlicher Fahrzeugpark ergab.

Fahrzeugbestand November 2022

ohne Dienstfahrzeuge und Ruftaxis

Nr. Kennzeichen Typ Jahr Bemerkungen
029 BS 99400 MAN NL 313/A21 2015 ex BVB Nr. 823
030 BS 2150 MAN/Göppel Lion’s City M 2006 dreitürig, 2’380 mm breit, ursprünglich Taufname «Ottilie»
031 BS 2151 MAN/Göppel Lion’s City M 2006 dreitürig, 2’380 mm breit, ursprünglich Taufname «Chrischona»
032 BS 2152 MAN/Göppel Lion’s City M 2006 dreitürig, 2’380 mm breit, ursprünglich Taufname «Margarethe»
033 BS 2673 MAN/Göppel Lion’s City M 2008 dreitürig, 2’380 mm breit
034 BS 2674 MAN/Göppel Lion’s City M 2008 dreitürig, 2’380 mm breit
035 BS 2675 MAN/Göppel Lion’s City M 2008 dreitürig, 2’380 mm breit
036 BS 4331 MAN/Göppel Lion’s City M 2011 dreitürig, 2’380 mm breit
037 BS 4437 MAN/Göppel Lion’s City M 2011 dreitürig, 2’380 mm breit
038 BS 99405 1) MAN Lion’s City M 2018 zweitürig, 2’500 mm breit, ex BSW Nr. 331
039 BS 99406 2) MAN Lion’s City M 2018 zweitürig, 2’500 mm breit, ex BSW Nr. 332
040 BS 99407 Auwärter City Star 2019 ex BVB Nr. 862

1) ab 2023 BS 99425
2) ab 2023 BS 99426

Ergänzungen erfuhr die Flotte 2015 durch die Übernahme des Normbusses MAN NL 313/A21 Nr. 823 (neu Nr. 029) sowie vier Jahre später des Kleinbusses Auwärter CITYSTAR Nr. 862 (neu Nr. 040) von den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB). Von Bus Sarganserland Werdenberg (BSW) konnten 2018 zwei zweitürige MAN Lion’s City M mit Standardbreite 2’500 mm gebraucht erworben werden (Nrn. 038 und 039, 1. Inv. 2007). Ferner verfügte die mab über Fahrzeuge auf Personen-/Lieferwagenbasis für den Betrieb der Ruftaxi-Systeme sowie für interne Personaltransporte.

Einzelne Buslinien lassen die Basler Verkehrs-Betriebe in Schwachlastzeiten von der mab bedienen. Am Karfreitag, 19. April 2019 umrundet der Wagen 039 der Linie 38 den Luzernerring-Kreisel.
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. D8B_9471)

Zwischen 2011 und 2024 präsentierten sich sämtliche Busse der mab einheitlich in BVB-Mintgrün, auch die beiden ursprünglich blau-weissen Occasionen 038 und 039 aus der Ostschweiz. Sie wurden erstaunlicherweise nicht in BVB-Dunkelgrün umlackiert, welches sich im Übernahmejahr 2018 längst etabliert hatte.

2023 betrieb die mab im Auftrag der BVB, die Inhaberin der jeweiligen Linienkonzessionen sind, die Linien 32 und 46 (teilweise) sowie in Schwachlastzeiten die Linien 33 und 38 (im Winter). Bis Ende 2010 waren mab-Busse auch auf den Spätkursen der BLT-Linien 62, 64 und 66 anzutreffen, bis Ende 2023 ebenso auf verschiedenen Nachtbuslinien.

Betriebliche Basis der mab bildet ein Freigelände an der Singerstrasse im südöstlichen St. Alban-Quartier. Die Wartung der Busse erfolgt grösstenteils durch die BVB.

Mit der Beschaffung von vollelektrischen Midibussen MAN Lion’s City 10 E wurde 2023 die komplette Erneuerung des Fahrzeugparks angestossen. 11 der 13 Neuzugänge warten am 27. April 2024 auf ihre ersten Einsätze.
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. D8F_0228)

Im Dezember 2023 traf der erste von 13 Midibussen MAN Lion‘s City 10 E ein, womit die komplette Erneuerung des Fahrzeugparks und die Umstellung auf Elektrobusse angestossen wurde. Aufgrund von Lieferverzögerungen verschob sich die Betriebsumstellung auf E-Busse in den Mai 2024 und konnte nicht wie beabsichtigt im Rahmen des Fahrplanwechsels 2023/2024 erfolgen.

Zuletzt aktualisiert am 30. März 2025 von Dominik Madörin