Baselland Transport AG

Farbe und Logo

Um die Hintergründe des bis heute grundsätzlich beibehaltenen rot-gelben Farbschemas der Baselland Transport AG (BLT) zu kennen, muss ein Abschnitt der Geschichte der Autobus AG, Liestal (AAGL) genauer betrachtet werden. Insbesondere infolge politischer und wirtschaftlicher Veränderungen musste die seit 1905 bestehende Autobus AG (bis 1930 Automobilgesellschft Liestal–Reigoldswil AG) Ende 1972 aufgeteilt werden.

Mercedes-Benz Arocs 3345 6×4 Nr. El 1

Als Ersatz für den störungsanfälligen Fahrleitungsmontage- und Brückeninspektionswagen Xm 2/2 2000 nahm die Baselland Transport AG (BLT) 2016 ein neues Zweiwegfahrzeug mit entsprechenden Wechselbrücken in Betrieb. Lieferant war die Firma Schörling Rail Tech GmbH (SRT) in DE-Sehnde.

Normwartehallen BLT

Unmittelbar nach der Gründung der Baselland Transport AG (BLT) im Jahre 1974 befand sich in deren Immobilienbestand eine Vielzahl von Wartehallen und Unterständen unterschiedlichster Generationen und Bauarten, welche samt und sonders von den Vorgängergesellschaften Birsigthalbahn AG (BTB) oder Birseckbahn AG (BEB) errichtet worden waren. Erste eigene Wartehallen stellte die BLT 1976 im Zusammenhang mit dem Ausbau der Haltestelle Witterswil zur Kreuzungsstation und deren Verlegung auf die gegenüberliegende Seite der Benkenstrasse auf.

Abstellplatz Grüngen

Von Frühjahr 2021 bis Ende 2022 wurde die Strecke der Waldenburgerbahn (Linie 19, Liestal–Waldenburg) einer Totalsanierung unterzogen und gleichzeitig von 750 mm auf Meterspur umgespurt. Vom 6. April 2021 bis zur Wiedereröffnung des Bahnbetriebs am 10. Dezember 2022 musste die Baselland Transport AG (BLT) somit einen Bahnersatzbetrieb mit Autobussen anbieten.

Be 6/8 101–110 Tramlink

Die Gesamterneuerung der 13 km langen Bahnstrecke zwischen Liestal und Waldenburg (Linie 19, ehemals Waldenburgerbahn) umfasste neben der Erneuerung der Gleise (inklusiver Umspurung von 750 mm auf 1000 mm), dem Neubau sämtlicher Haltestellen und der Unterhaltsanlagen in Waldenburg sowie verschiedenen begleitenden Baumassnahmen auch die Beschaffung von neuem Rollmaterial. Nach einer gemeinsamen öffentlichen Ausschreibung mit der Aargau Verkehr AG (AVA) entschied sich die Baselland Transport AG (BLT) im April 2019 für die Beschaffung von zehn Strassenbahnwagen des Typs «Tramlink» des Herstellers Stadler Rail Valencia.

BDe 4/4 11–14, 15–17

Die sieben Motorwagen BDe 4/4 11 bis 14 sowie 15 bis 17 kamen zusammen mit zehn passenden Steuerwagen im Jahr 2016 im Zusammenhang mit der Übernahme der Waldenburgerbahn AG (WB) zur Baselland Transport AG (BLT). Sie wurden 1986 bzw. 1993 als Neufahrzeuge geliefert und waren zugleich die letzten Motorwagen, welche die WB anschaffte.

MB 628 10 eCitaro Nrn. 1001–1005, 1010–1017, 1020–1023

Am 7. Februar 2019 schrieb die Baselland Transport AG (BLT) die Beschaffung von fünf Elektro-Normbussen inklusive Ladeinfrastruktur und Betriebsdaten-Managementsystem für einen ab Frühjahr 2021 geplanten Pilotbetrieb auf der Linie 37 öffentlich aus. Drei Angebote von EvoBus (Schweiz) AG, Carrosserie HESS AG und BYD Europe wurden fristgerecht eingereicht. Das Angebot von EvoBus GmbH mit dem neuen Mercedes-Benz eCitaro erhielt von BLT-Chauffeuren und Werkstattpersonal gleichermassen gute Noten, so dass dieser Anbieter den Zuschlag erhielt.

Be 8/10 Nrn. 4201–4225 TINA

Den Zuschlag für die Beschaffung von 25 Fahrzeugen als Ersatz für die Schindler Trams [Be 4/6 bzw. Be 4/8 201…266] erhält die Stadler Rail AG. Das Tram der neuesten Generation wird in der Schweiz entwickelt und produziert. Das Investitionsvolumen inklusive Optionen und Ersatzteile beträgt rund 125 Millionen Franken. Die Inbetriebnahme ist auf Oktober 2023 geplant.

Be 6/10 151–154, 155–169, 171–189 Tango

Nach der Jahrtausendwende zeichnete sich sowohl bei der Baselland Transport AG (BLT) als auch bei den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) ab, dass ab etwa 2008 eine grössere Anzahl älterer Strassenbahnwagen abzulösen waren. Insgesamt beabsichtigte die BLT den Kauf von 37 Wagen der 45-m-Klasse. Bei den BVB betrug der Bedarf 15 bis 17 Fahrzeuge.

Be 4/6 123…158 DÜWAG

Fahrzeugrevisionen sowie Angebotserweiterungen (z.B. Einführung der Einsatzlinie E11 Reinach Süd–Theater) führten bei der Baselland Transport AG (BLT) um die Jahrtausendwende zu einem leicht erhöhten Bedarf an sechsachsigen Gelenkwagen. Es ergab sich die Gelegenheit, von den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) zur selben Zeit ausgemusterte DÜWAG günstig zu übernehmen.

Be 4/6 201–266; Be 4/8 201…259

Mit seiner Botschaft vom 10. September 1975 beantragte der Bundesrat einen Rahmenkredit über 500 Mio. Franken zur Förderung konzessionierter Transportunternehmungen. Diese vom Parlament genehmigten Mittel waren hauptsächlich für Vororts- und Überlandstrecken und nicht für städtische Linien vorgesehen. Um mit Bundemitteln neues Rollmaterial für die Basler Vorortslinien 10, 11, 14 und 17 beschaffen zu können mussten diese allerdings ins Stadtzentrum (z. B. an die Schifflände) geführt werden.

Ce 2/3 4

Aus den Beständen der ehemaligen Birseckbahn AG (BEB) kamen die beiden dreiachsigen Dienst-Motorwagen Xe 2/3 111 und 113 zur 1974 gegründeten Baselland Transport AG (BLT). Allerdings war der Xe 2/3 111 schon im Oktober 1973 zum historischen Fahrzeug deklariert worden und nicht mehr im Einsatz. Hingegen fand der Xe 2/3 113 noch gelegentlich Verwendung.

Xe 2/3 111+113

Die beiden dreiachsigen Dienst-Motorwagen Xe 2/3 111 und 113 der Birseckbahn AG (BEB) gingen 1974 an die neu gegründete Baselland Transport AG (BLT) über. Allerdings war der Xe 2/3 111 schon im Oktober 1973 zum historischen Fahrzeug deklariert worden und nicht mehr im Einsatz. Hingegen fand der Xe 2/3 113 bei der BLT noch gelegentlich Verwendung.

Xm 2/2 2000

Im Jahre 1999 nahm die Baselland Transport AG (BLT) ein einzigartiges Fahrzeug in Betrieb. Auf Basis eines Seitenstaplers des italienischen Herstellers Battioni e Pagani S.p.A. entstand bei der Firma Künzler AG in Aefligen ein Zweiwegfahrzeug, welches sowohl über einen Kran als auch über eine Arbeitsbühne für Arbeiten an den Fahrleitungsanlagen verfügte. Beide Plattformen waren vollständig isoliert, was ein Arbeiten unter Spannung ermöglichte.

K 131 (gedeckter Güterwagen)

Die meisten Güterwagen der Birsigthalbahn AG (BTB) stammten aus der Zeit der Betriebseröffnung Ende des 19. Jahrhunderts. Um veraltete Fahrzeuge ersetzen zu können übernahm die BTB in den Fünfzigerjahren mehrere besser geeignete, jedoch in etwa gleich alte Güterwagen von der Brünigbahn. Darunter befand sich auch der K 2014 mit Baujahr 1888, welcher zum K 131 wurde.

L 141 (Hochbordwagen)

Beim L 141 handelte es sich um einen Hochbordwagen. Er wurde 1896 von der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft (SIG) erbaut und als offener Güterwagen L 143 an die Birsigthalbahn AG (BTB) geliefert. 1950 bekam er die neue Bezeichnung L 141. Mit dieser Bezeichnung kam er 1974 anlässlich der Fusion der Basler Vorortsbahnen auch zur Baselland Transport AG (BLT).

L0 142 (Hochbordwagen)

Anlässlich der Fusion der Basler Vorortsbahnen kam 1974 der noch als L0 142 geführte Güterwagen von der Birsigthalbahn AG (BTB) zur Baselland Transport AG (BLT). Dabei handelte es sich um einen schon seit Jahren als Materialtransportwagen mit Bodenschiebern verwendeten Hochbordwagen, welcher 1887 von der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft (SIG) als M 42 an die BTB geliefert wurde.

Nach oben