Ganzwerbewagen Bus BLT
Busse mit Ganzwerbung sind bei der Baselland Transport AG (BLT) nicht üblich. Lediglich eine Handvoll Wagen verkehrte bisher nicht im üblichen Gelb-Blutorange.
Busse mit Ganzwerbung sind bei der Baselland Transport AG (BLT) nicht üblich. Lediglich eine Handvoll Wagen verkehrte bisher nicht im üblichen Gelb-Blutorange.
1990 entliess die Baselland Transport AG (BLT) das berühmte rosarote Sparschwein (B3 1338) auf die Schienen und provozierte so prompt eine weltweite Diskussion für und wider Werbefahrzeuge.
Strassenbahn-Motorwagen mit Ganzwerbung sind bei der Baselland Transport AG (BLT) erst seit der Jahrtausendwende üblich.
Erster Autobus der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB), welcher nicht im herkömmlichen Grün verkehrte, war der 2008 anlässlich einer BVB-Publikumsveranstaltung in der Garage Rankstrasse umgestaltete Wagen 736 («Moolbus»).
Erster kommerzieller Ganzwerbewagen der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) überhaupt, welcher im täglichen Betriebseinsatz mit Fahrgastbeförderung stand, war der Anhängewagen B 1421 «Coca Cola».
Bereits in den Zwanzigerjahren und nach Kriegsende bis in die Sechzigerjahre setzten die Basler Strassenbahnen (B.St.B) bzw. die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) spezielle Reklame-Motorwagen ein. Diese waren vor allem während der Mustermesse im Basler Stadtbild präsent und führten fallweise einen offenen Anhänger mit Reklameaufbauten mit. Leider existieren über Einsatzzeit und Werbemotive dieser rundum verkleideten und stets ohne Fahrgastbeförderung verkehrenden Fahrzeuge kaum Aufzeichnungen, so dass sie in untenstehender Aufstellung unberücksichtigt bleiben müssen.