Wagen 74I (später 70) der ersten Serie von 2008 im Ablieferungszustand.
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. 220_7)
Im Jahre 2008 standen bei der Baselland Transport AG (BLT) noch einige letzte hochflurige Normalbusse (MB O 405 Nrn. 61…66) im Einsatz, welche es zu ersetzen galt. Ebenso stand dem BLT-Busliniennetz ein erheblicher Ausbau bevor. Beides führte zur Beschaffung von weiteren zweiachsigen Niederflurbussen des Modells «Mercedes-Benz Citaro» von EvoBus GmbH.
Nach knapp zehnjähriger Produktionszeit erfuhr die Citaro-Baureihe anno 2006 eine Modellpflege («Facelift»), die sich äusserlich durch eine überarbeitete Front- und Heckgestaltung zeigte. Das bisherige, charakteristische Merkmal der ersten Citaro-Generation C1, die sogenannte «Waschbrettblende» an der Fahrzeugfront, entfiel zugunsten einer abgerundeten Bugblende. Gleichzeitig glichen die Designer von EvoBus das Heck optisch den Reisebussen der Marke Mercedes-Benz an und gestalteten es ebenfalls etwas runder. Der Fahrgastraum erfuhr durch neue Deckenverkleidungen und Lichtbänder eine Aufwertung. Im technischen Bereich wich die zuvor verwendete starre Vorderachse einer Einzelradaufhängung, wodurch sich der Fahr- und Federungskomfort leicht verbessern liess.
Heckansicht des Wagens 63. Dieser erhielt als erster BLT-Bus eine Heck-Endzielanzeige.
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. 220_52)
Die BLT orderte ihre Neufahrzeuge wiederum mit drei pneumatischen Innenschwenktüren. Kneeling und (manuelle) Klapprampe bei der Mitteltüre gehörten mittlerweile zum Standard. Endlich entschied sich das Nahverkehrsunternehmen auch für eine Vollklimatisierung. Bei der Fahrzeugfront wurde die harmonischere «Überland-Version» gewählt, bei der sich die Zielanzeige hinter der weit nach oben gezogenen, einteiligen Frontscheibe und nicht in einem auskragenden Kasten befand, dies allerdings auf Kosten der Lesbarkeit.
Der knapp 300 PS leistende, unterflur im Heck liegend eingebaute Dieselmotor erfüllte nicht nur die in der Schweiz ab September 2009 verbindlichen EURO-5-Werte, sondern auch die EEV-Abgasnorm 1) für Nutzfahrzeuge. Erreicht wurde dies durch die Kombination der SCR-Technik 2) und einem zusätzlichen Diesel-Partikelfilter.
Ende 2008 kamen zunächst vier Fahrzeuge mit den Betriebsnummern 71 bis 74I zur Ablieferung. Ein Jahr später stiessen weitere sieben Wagen zur BLT-Flotte, welche die Nummern 74II bis 80 bekamen. Dies erforderte zuvor die Umnummerierung des Wagens 74I (neu Nr. 70).
Weitere Citaros FL mit den Nummern 60 bis 63 ersetzten Ende 2010 bzw. 2011 Altfahrzeuge. Im Unterschied zu den Wagen 70 bis 80 waren sie mit LED-Tagfahrleuchten, Videoüberwachnung und Endzielanzeige am Heck (nur Wagen 63) ausgerüstet.
Zuletzt wurde Anfang 2013 ein ehemaliger Citaro FL der Autogesellschaft Sissach–Eptingen AG (AGSE) mit der Nummer 10 in die Flotte integriert. Dieser war von der AGSE 2008 zusammen mit den BLT-Fahrzeugen Nrn. 70 bis 73 beschafft worden und somit baugleich zu diesen.
Nach einer Einsatzzeit von rund 13 Jahren und beachtlichen Laufleistungen im Bereich von einer Million Kilometern/Fahrzeug schieden die ersten Wagen ab Frühjahr 2022 wieder aus dem Bestand.
1) Als Selective Catalytic Reduction (dt. selektive katalytische Reduktion) wird eine Technik zur Reduktion von Stickoxiden in Abgasen von Verbrennungsmotoren bezeichnet
2) EEV (Enhanced Environmentally Friendly Vehicle) war seinerzeit der anspruchsvollste europäische Abgasstandard für Busse und LKW. EEV-Fahrzeuge übertrafen die Abgasnorm EURO 5
Technische Daten bei Inbetriebsetzung:
Marke/Typ: Mercedes-Benz O 530 Citaro FL
Anzahl Wagen: 16
Wagennummern: 71 bis 73, 74I (ab 2009 Nr. 70), 74II bis 80, 60 bis 63, 10
Im Linienbetrieb: seit 2008
Chassis, Karosserie: EvoBus GmbH
Anschaffungskosten/Wg.: ca. CHF 435’000.–
Länge über Stossbalken: 11’950 mm
Breite: 2’550 mm
Höhe über Klimagerät: 3’076 mm
Radstand: 5’845 mm
Taragewicht: ca. 10’770 kg
Sitz-/Stehplätze: 29+1/60
Höchstgeschwindigkeit: k. A.
Motor: MB OM 457 hLA EURO 5 / EEV (Diesel, Turboaufladung, Ladeluftkühlung)
Anzahl Zylinder: 6
Hubraum: 11’967 ccm
Leistung: 299 PS bzw. 220 kW
Getriebe: vollautomatisches Getriebe mit Drehmoment-Wandler ZF Ecomat
Bremsen: Zweikreis-Druckluftbremse, hydrodynamischer Retarder (im Getriebe integriert), Haltestellenbremse, Federspeicher-Feststellbremse
Wappen
- Nr. 10: Liedertswil, Oberdorf, Bretzwil, Lauwil, Reigoldswil und Waldenburg
Fahrzeugporträts
MB O 530 Citaro FL Nr. 71
Kennzeichen: BL 153 291
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2024
Verbleib: k. A. (vermutl. Export Osteuropa)
03.01.2009: Kollision mit PW in Münchenstein
MB O 530 Citaro FL Nr. 72
Kennzeichen: BL 7015
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2024
Verbleib: k. A. (vermutl. Export Osteuropa)
MB O 530 Citaro FL Nr. 73
Kennzeichen: BL 153 268
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2024
Verbleib: k. A. (vermutl. Export Osteuropa)
MB O 530 Citaro FL Nr. 74I
→ ab 12.2009 Nr. 70
Kennzeichen: BL 7008
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2022
Verbleib: an Sägesser Reisen AG, Wintersingen (Nr. 1998, Reservewagen/Schulbus)
MB O 530 Citaro FL Nr. 74II
Kennzeichen: BL 115 657
Inbetriebsetzung: 2009
Ausmusterung: 2024
Verbleib: an Jörg Orthen GmbH, DE-Montabaur (Nr. 6, WW-OJ 106)
MB O 530 Citaro FL Nr. 75
Kennzeichen: BL 115 676
Inbetriebsetzung: 2009
Ausmusterung: 2024
Verbleib: an Jörg Orthen GmbH, DE-Montabaur (Nr. 7, WW-OJ 107)
MB O 530 Citaro FL Nr. 76
Kennzeichen: BL 124 812
Inbetriebsetzung: 2009
Ausmusterung: 2024
Verbleib: k. A. (vermutl. Export Osteuropa)
MB O 530 Citaro FL Nr. 77
Kennzeichen: BL 115 741
Inbetriebsetzung: 2009
Ausmusterung: 2024
Verbleib: k. A. (vermutl. Export Osteuropa)
MB O 530 Citaro FL Nr. 78
Kennzeichen: BL 124 691
Inbetriebsetzung: 2009
Ausmusterung: 2022
Verbleib: k. A. (vermutl. Export Osteuropa)
MB O 530 Citaro FL Nr. 79
Kennzeichen: BL 6203
Inbetriebsetzung: 2009
Ausmusterung: –
MB O 530 Citaro FL Nr. 80
Kennzeichen: BL 7136
Inbetriebsetzung: 2009
Ausmusterung: 2022
Verbleib: k. A. (Export Griechenland)
MB O 530 Citaro FL Nr. 61
Kennzeichen: BL 6404
Inbetriebsetzung: 2010
Ausmusterung: –
MB O 530 Citaro FL Nr. 62
Kennzeichen: BL 7160
Inbetriebsetzung: 2010
Ausmusterung: –
MB O 530 Citaro FL Nr. 10
→ ex Autogesellschaft Sissach–Eptingen AG
(Nr. 109, 1. Inv. 2008)
Kennzeichen: BL 198 421
Inbetriebsetzung: 2013
Ausmusterung: –
Zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2025 von Dominik Madörin
Hinterlasse einen Kommentar