Erst im Herbst 2022 als Neuheit vorgestellt, seit Beginn des Jahres 2023 in Serienproduktion und 2024 in Basel schon im Einsatz: Vollelektrischer Midibus MAN Lion’s City 10 E Nr. 4412 der Margarethen Bus AG. Stilelemente in der zum Markenzeichen der Elektromobilität avancierten Farbe Blau und ein silberner, vom Dach herabzuckender Blitz zieren alle Lion’s City Elektrobusse von MAN.
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. D8F_0913)
Um ihre Flotte mit teils über zwanzigjährigen Fahrzeugen grundlegend zu erneuern und gleichzeitig vom Betrieb mit fossilen Treibstoffen wegzukommen, beschaffte die Margarethen Bus AG (mab) 2023–24 dreizehn neue, vollelektrische Midibusse.
Überzeugen konnte das Modell Lion’s City 10 E von MAN Truck & Bus SE, das von Beginn des Jahres 2023 an im polnischen MAN-Stadtbuswerk in Starachowice hergestellt wurde. Um den Midibus mit seiner kompakten Grösse zu realisieren, griffen die Konstrukteure von MAN auf den Baukasten des grossen, seit 2020 in Serie produzierten Bruders Lion’s City 12 E zurück. Breite, Höhe und Überhänge des neuen Midibusses blieben gegenüber dem 12-Meter-Normbus unverändert. Die «Kürzung» des Aufbaus fand ausschliesslich zwischen den Achsen statt, wo ein Fenstermodul herausgenommen worden war. Trotz der neuen Gesamtlänge von 10,5 Metern blieb immer noch Platz für einen Rollstuhl oder Kinderwagen. Auch eine dritte Türe liess sich problemlos unterbringen. Ebenso vom Normbus konnte das Konzept des motorturmfreien Hecks übernommen werden, ein wesentlicher Vorteil gegenüber Konkurrenzprodukten, insbesondere dem eCitaro aus dem Hause Daimler Buses GmbH (ehemals EvoBus GmbH). Dadurch liessen sich mehr Sitzplätze unterbringen.
Beim Antrieb setzte MAN auf einen hinten links platzierten Zentralmotor mit einer Maximalleistung von 240 kW (dauernd 160 kW), welcher über ein einstufiges Anpassgetriebe und eine Gelenkwelle die konventionelle Niederflur-Portalachse AV 133 von ZF Friedrichshafen AG antrieb. Der permanent erregte Synchronmotor aus dem Regal von Scania AB bzw. der Konzernmutter TRATON SE 1) war leichter zugänglich und weniger komplex aufgebaut als beispielsweise die beim eCitaro verbauten radnabennahen Motoren, was Vorteile bei der Wartung und den Life Cycle Costs (LCC) versprach. Bei der Vorderachse handelte es sich um eine ZF-Niederflurachse mit Einzelradaufhängung. Adaptive PCV-Dämpfer sorgten für gute Fahreigenschaften.
Wie alle Elektrobusse von MAN besassen die Lion’s City 10 E wassergekühlte, modular aufgebaute Lithium-Ionen-Batterien (Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid/NMC) mit besonders hoher Energiedichte und Lebensdauer. Vier Packs mit einer Kapazität von total 320 kWh erlaubten eine maximale Reichweite von bis zu 235 Kilometer. Durch ihre ausschliessliche Anordnung auf dem Dach befanden sich die Hochvoltakkus nicht im crashgefährdeten Heckbereich.
Moderne Sicherheitssysteme wie ESP, aktiv warnender Abbiegeassistent, taghelle LED-Scheinwerfer und das kamerabasierte Spiegelersatzsystem ergänzten die Ausstattung des kleinen Elektrobusses.
Technische Daten bei Inbetriebsetzung:
Marke/Typ: MAN Lion’s City 10 E
Anzahl Wagen: 13
Wagennummern: 4401 bis 4413 (nicht an den Fahrzeugen angebracht)
Im Linienbetrieb: seit 2024
Chassis, Karosserie: MAN Truck & Bus SE
Anschaffungskosten/Wg.: k. A.
Länge über Stossbalken: 10’575 mm
Breite: 2’550 mm
Höhe über Klimagerät: 3’320 mm
Radstand: 4’395 mm
Taragewicht: 13’140 kg
Sitz-/Stehplätze: 27+1/53
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Anzahl Fahrmotoren: 1
Hersteller/Typ: Scania MG4115-1
Maximalleistung: 240 kW (326 PS)
bei Drehzahl: k. A.
Übersetzungsverhältnis: k. A.
Batteriekapazität: 320 kWh (davon nutzbar 272 kWh)
Bremsen: Elektronisch geregelte Zweikreis-Druckluftbreme, elektrodynamische Bremse, Haltestellenbremse, Federspeicher-Feststellbremse
Ein weitgehend herstellerbedingt grosser Schwarzanteil der Lackierung führt zu einem unattraktiven Erscheinungsbild, das dem innovativen Fahrzeug nicht gerecht wird. Eigentlich ein völliges Tabu: BVB-Logo auf schwarzem Grund (Wagen Nr. 4413 am 8. Mai 2024 im Einsatz auf der Linie 46).
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. 531_68)
Zum Zeitpunkt ihrer Beschaffung bot noch kein europäischer Hersteller Midibusse mit Pantographenladung an. Anders als die «grossen» Elektrobusse der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) hatten die Lion’s City 10 E der mab demnach keinen Stromabnehmer auf dem Dach. Geladen wurde per Ladekabel mit CCS-Stecker und mit einer Leistung von bis zu 150 kW. Hierfür mussten beim Abstellplatz der mab an der Singerstrasse ein grosser Trafo und sieben Doppelladestationen installiert werden. Eine Vollladung dauerte weniger als zweieinhalb Stunden.
Das Konzept mit Depotladung führte zur Beschaffung von 13 Fahrzeugen, obwohl die mab für den normalen Betrieb eigentlich nur deren sechs benötigte. Die Lackierung der Wagen folgte grundsätzliche dem aktuellen Schema der BVB, wobei ein grosser, weitgehend vom Hersteller bzw. Fahrzeugkonzept auferlegter Schwarzanteil nachteilig überwog.
Die mab bewirtschaftete die Fahrzeuge anhand der fortlaufend nummerierten Polizeikennzeichen (BS 99401 bis BS 99413). Die internen, nicht an den Fahrzeugen angebrachten Nummern 4401–4413 dienten insbesondere für die Kommunikation mit dem gemeinsamen Betriebsleitsystem der BVB bzw. der Baselland Transport AG (BLT).
1) 2018 wurde aus der Volkswagen Truck & Bus AG die TRATON SE mit Sitz in DE-München. Die TRATON Group umfasste 2023 die Handelsmarken MAN, Neoplan, Scania, Volkswagen Caminhões e Ônibus, International und IC Bus.
Fahrzeugporträts
MAN Lion’s City 10 E Nr. 4401
Kennzeichen: BS 99401
Inbetriebsetzung: 2024
Ausmusterung: –
MAN Lion’s City 10 E Nr. 4402
Kennzeichen: BS 99402
Inbetriebsetzung: 2024
Ausmusterung: –
MAN Lion’s City 10 E Nr. 4403
Kennzeichen: BS 99403
Inbetriebsetzung: 2024
Ausmusterung: –
MAN Lion’s City 10 E Nr. 4404
Kennzeichen: BS 99404
Inbetriebsetzung: 2024
Ausmusterung: –
MAN Lion’s City 10 E Nr. 4405
Kennzeichen: BS 99405
Inbetriebsetzung: 2024
Ausmusterung: –
MAN Lion’s City 10 E Nr. 4406
Kennzeichen: BS 99406
Inbetriebsetzung: 2024
Ausmusterung: –
MAN Lion’s City 10 E Nr. 4407
Kennzeichen: BS 99407
Inbetriebsetzung: 2024
Ausmusterung: –
MAN Lion’s City 10 E Nr. 4408
Kennzeichen: BS 99408
Inbetriebsetzung: 2024
Ausmusterung: –
MAN Lion’s City 10 E Nr. 4409
Kennzeichen: BS 4409
Inbetriebsetzung: 2024
Ausmusterung: –
MAN Lion’s City 10 E Nr. 4410
Kennzeichen: BS 99410
Inbetriebsetzung: 2024
Ausmusterung: –
MAN Lion’s City 10 E Nr. 4411
Kennzeichen: BS 99411
Inbetriebsetzung: 2024
Ausmusterung: –
MAN Lion’s City 10 E Nr. 4412
Kennzeichen: BS 99412
Inbetriebsetzung: 2024
Ausmusterung: –
MAN Lion’s City 10 E Nr. 4413
Kennzeichen: BS 99413
Inbetriebsetzung: 2024
Ausmusterung: –
Zuletzt aktualisiert am 10. März 2025 von Dominik Madörin
Hinterlasse einen Kommentar