Gelenkbus

MAN NG 353/A23 Nrn. 751–782, 783–788

Einschneidende Änderungen im Busnetz, namentlich die Verknüpfung der Linien 34 und 37 über die Mittlere Brücke, sowie der anstehende Ersatz von rund 40 hochflurigen und veralteten Auto- und Trolleybussen führte um die Jahrtausendwende zur Beschaffung der bis zu diesem Zeitpunkt grössten einheitlichen Busserie der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB), den 32 Gelenkwagen 751 bis 782. Ihnen folgten 2001 in einer Ergänzungsbeschaffung die sechs baugleichen Wagen 783 bis 788.

MB O 405 G Nr. 722

Das Teilstück Badischer Bahnhof–Kleinhüningen der Linie 36 wurde von 1983 bis 1989 durch die Südwestdeutsche Verkehrs-AG (SWEG) mit der Linie 36A bedient. Die Rücknahme des Betriebs durch die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) erforderte die Beschaffung eines zusätzlichen Gelenkwagens. Zu günstigen Konditionen konnte ein Vorführbus Mercedes-Benz O 405 G mit Baujahr 1986 übernommen und nach wenigen Anpassungsarbeiten mit der Betriebsnummer 722 dem Betrieb übergeben werden.

MB O 305 G Nrn. 701–709, 710–721

Zu Beginn der Achtzigerjahre konnten die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) das Fahrgastaufkommen auf der attraktiven Ringlinie 36 nur noch mit unwirtschaftlichen Zusatzkursen bewältigen. Es drängte sich daher ein Ersatz der auf dieser Linie eingesetzten zweiachsigen Autobussen durch 21 Gelenkwagen auf.

MB O 530 G Citaro C2 Nrn. 97–99

Im Frühjahr 2020 ergab sich bei der Baselland Transport AG (BLT) ein erhöhter Bedarf an Gelenkbussen, da eine umfassende Gleissanierung der Strassenbahnlinie 14 zwischen Lachmatt und Pratteln einen mehrmonatigen Tramersatzbetrieb erforderlich machte. Von der BLT bei Evobus bestellte Gelenkwagen trafen nicht rechtzeitig ein, weshalb man sich vorübergehend mit drei Mietfahrzeugen behelfen musste.

MB O 530 G Citaro C2 Nrn. 15, 56–57, 16, 17, 58–59, 53, 51–52, 90–95, 18–19, 96–99

ie laufende Erneuerung und Ergänzung des Fahrzeugparks der Baselland Transport AG (BLT) setzte sich Ende 2012 mit der Lieferung von drei neuen Gelenkwagen Mercedes-Benz O 530 G Citraro C2 fort. Der Wagen 15 war für die Linien im Oberbaselbiet bestimmt, währenddem die Nummern 56 und 57 im unteren Kantonsteil benötigt wurden.

MB O 530 G Citaro FL Nrn. 54–55

Auf den Tangentialbuslinien (Linien 37, 47, 60, 62 und 64) stiess die Baselland Transport AG (BLT) in den Hauptverkehrszeiten mit Normalbussen an die Kapazitätsgrenze. Um den zunehmenden Fahrgastzahlen gerecht zu werden, mussten auf einzelnen Kursen grössere Busse eingesetzt werden.

MB O 530 G Citaro C1 Nrn. 52–53, 7–8

Insbesondere für Einsätze auf der von Schülern stark belasteten Linie 64 (Abschnitt Oberwil–Allschwil) sowie für den Tramersatzbetrieb bei Streckenunterbrüchen infolge von Unfällen, Störungen oder Baustellen beschafften die Baselland Transport AG (BLT) im Frühjahr 2009 zwei gebrauchte Schubgelenk-Autobusse. Dabei handelte es sich um viertürige Wagen des Typ MB O 530 G Citaro C1. Vorbesitzerin der relativ jungen Fahrzeuge (1. Inverkehrsetzung 2001) waren die Trasporti Pubblici Luganesi SA (TPL) im Tessin.

MB O 305 GT Nrn. 921–922

Per Ende 1985 wurde in Kaiserslautern (DE) der Trolleybusbetrieb eingestellt. Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) bemühten sich um die Übernahme von zwei Gelenktrolleybussen der Stadtwerke Kaiserslautern (SWK), um vier ihrer mittlerweile dreissigjährigen Zweiachs-Trolleybusse der Serie 357 bis 368 ersetzen zu können.

FBW 91GTS Nrn. 911–920

Eine zweite Serie von zehn Gelenktrolleybussen mit den Nummern 911 bis 920 folgte 1975. Mit diesen modernen Fahrzeugen war unter anderem der erhöhte Bedarf aufgrund der von der damaligen Endhaltestelle Käferholzstrasse zur Habermatten verlängerten Trolleybuslinie 34 zu decken. Zudem konnten die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) die zu kleinen und veralteten Wagen 350 und 351, 354 und 355 sowie 356 aus dem Betrieb zurückziehen.

Nach oben