Wagen 701 im Ablieferungszustand. Der Gasvorrat wird in neun Kunststoffflaschen à 190 Liter mitgeführt, welche sich auf dem Dach unter einer Abdeckung befinden.
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. 126.5)
Der «Volksentscheid» vom 17. Juni 2007 für die Abschaffung des Trolleybusbetriebes war für die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) gleichzeitig ein «Ja » für die Beschaffung von weiteren Autobussen. Aufgrund der Möglichkeit, aus organischen Abfällen lokal produziertes Biogas nutzen zu können, stand die Beschaffung von gasbetriebenen Fahrzeugen wieder im Vordergrund. Ersetzt werden mussten sieben Gelenktrolleybusse, eine gleiche Anzahl Gelenkautobusse sowie 16 Normalbusse. Zusätzliche Gelenkbusse waren für die Flughafenlinie 50 nötig, so dass insgesamt 20 Gelenk-Autobusse und 10 Normalbusse ausgeschrieben worden sind.
Aus drei Bewerbern, welche ein gültiges Angebot abgaben, schwang das Produkt der EvoBus GmbH, Teil des Daimler Konzerns, obenauf. Der Gelenkbus «Mercedes-Benz Citaro FL» war ein ausgereiftes und vielerorts bewährtes Fahrzeug, welches hinsichtlich Qualität und Komfort höchsten Ansprüchen zu genügen vermochte. Die durchgehend niederflurigen und vollklimatisierten Fahrzeuge waren mit modernsten Fahrgastinformationseinrichtungen versehen. Die Türen 2 bis 4 waren als schnelle und raumsparende Schwenkschiebetüren ausgebildet, die Türe 1 als herkömmliche Innenschwenktüre. Eine mauelle Klapprampe befand sich bei der Türe 2. Im Gegensatz etwa zu den vergleichbaren Gelenkwagen 54 und 55 der Baselland Transport AG (BLT) wählten die BVB die schönere Stadtfront, bei welcher sich die Liniennummer- und Endzielanazeige über der Frontscheibe in einem auskragenden Kasten mit senkrecht stehender Scheibe befindet und somit um einiges besser lesbar war.
Der wie bei allen Schubgelenkbussen im Heck angeordnete Motor schöpfte aus sechs Zylindern und zwölf Liter Hubraum eine Leistung von 240 kW bzw. 326 PS. Der liegende Unterflurmotor war für den Gasbetrieb optimiert und wurde mit einem Gemisch aus Erd- und Biogas betrieben, wobei der Biogasanteil in Basel zwischen fünf Prozent und höchstens einem Drittel ausgemacht haben dürfte.
Der erste Gelenkwagen dieser Bauart konnte am 3. Juni 2008 dem Linienbetrieb übergeben werden. Einer ersten Lieferserie von zwanzig Bussen mit den Nummern 701–720 folgte eine Nachserie von acht praktisch baugleichen Exemplaren. Mit den Nummern 721 bis 728 versehen kamen diese ab Ende Juni 2010 in Betrieb.
Einer ersten Lieferserie von zwanzig Bussen folgte 2010 eine Nachserie von acht praktisch baugleichen Exemplaren. Mit den Nummern 721 bis 728 versehen präsentieren sich die Neuzugänge am 28. Mai 2010 vor der BVB-Garage Rankstrasse.
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. 126_48)
Technische Daten bei Inbetriebnahme:
Marke/Typ: Mercedes-Benz O 530 G CNG Citaro FL
Anzahl Wagen: 28
Wagennummern: 701 bis 720 und 721 bis 728
Im Linienbetrieb: 2008 bis 2023
Chassis, Karosserie: EvoBus GmbH
Anschaffungskosten/Wg.: ca. CHF 650’000.–
Länge über Stossbalken: 17’940 mm
Breite: 2’550 mm
Höhe über Gasbehälterabdeckung: 3’389 mm
Radstand vorne: 5’845 mm
Radstand hinten: 5’990 mm
Taragewicht: 18’065 kg (vollgetankt)
Sitz-/Stehplätze: 40+1/96 (zusätzlich zwei Klappsitze)
Höchstgeschwindigkeit: 85 km/h
Motor: MB M 447 hLAG (Erdgas, Turboaufladung, Ladeluftkühlung)
Anzahl Zylinder: 6
Hubraum: 11’967 ccm
Leistung: 326 PS bzw. 240 kW
Getriebe: vollautomatisches 6-Gang-Getriebe mit Drehmoment-Wandler ZF Ecomat
Bremsen: Zweikreis-Druckluftbremse, hydrodynamischer Retarder (im Getriebe integriert), Haltestellenbremse, Federspeicher-Feststellbremse
Die 28 Fahrzeuge kamen auf beinahe allen für Gelenkbusse geeigneten Linien der BVB zum Einsatz. Die Wagen 701 und 702 verfügten über spezielle Gepäckstauräume und waren daher vorwiegend auf der Flughafenlinie 50 anzutreffen.
Abgesehen von der Durchzugsschwäche des Gasmotors erfüllten die Fahrzeuge die in sie gesetzten Erwartungen. Ersetzt durch die batterie-elektrischen MB 628 10 eCitaro G Nrn. 7101–7138 schieden alle 28 Gelenkbusse dieser Serie Ende 2023 aus dem Bestand und wurden bis auf den Wagen 710 an einen Zwischenhändler in Deutschland veräussert. Die Laufleistung der gut gepflegten Fahrzeuge betrug durchschnittlich 750’000 Kilometer. Der nach einem Getriebeschaden bereits im Juli 2023 ausgemusterte Wagen 710 blieb in Basel, fand für verschiedene Feuerwehrübungen Verwendung und wurde dabei sukzessive zerlegt.
Heckansicht des Wagens 724. Besonders störend: Die grossflächige, «Traffic Board» genannte Seitenwerbung behindert die Sicht nach aussen (Wettsteinplatz, 24. April 2013).
© Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. 126_199)
Taufnamen und Wappen
- Nr. 701: Luftibus (2008 bis 2017)
Fahrzeugporträts
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 701
Kennzeichen: BS 6660
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 702
Kennzeichen: BS 6661
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 703
Kennzeichen: BS 6662
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 704
Kennzeichen: BS 6663
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 705
Kennzeichen: BS 6664
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 706
Kennzeichen: BS 6665
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 707
Kennzeichen: BS 6666
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 708
Kennzeichen: BS 6667
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 709
Kennzeichen: BS 6668
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 710
Kennzeichen: BS 6669
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A.
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 711
Kennzeichen: BS 6670
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 712
Kennzeichen: BS 6671
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 713
Kennzeichen: BS 6672
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 714
Kennzeichen: BS 6673
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 715
Kennzeichen: BS 6674
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 716
Kennzeichen: BS 6675
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 717
Kennzeichen: BS 6676
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 718
Kennzeichen: BS 6677
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 719
Kennzeichen: BS 6678
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 720
Kennzeichen: BS 6679
Inbetriebsetzung: 2008
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
2010 bis 2012: Ganzwerbung «Stücki» (Einkaufszentrum)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 721
Kennzeichen: BS 6680
Inbetriebsetzung: 2010
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 722
Kennzeichen: BS 6681
Inbetriebsetzung: 2010
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
2012 bis 2013: Ganzwerbung «BVB free WLAN»
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 723
Kennzeichen: BS 6682
Inbetriebsetzung: 2010
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 724
Kennzeichen: BS 6683
Inbetriebsetzung: 2010
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 725
Kennzeichen: BS 6684
Inbetriebsetzung: 2010
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 726
Kennzeichen: BS 6685
Inbetriebsetzung: 2010
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
2013 bis 2015: Ganzwerbung «energieschweiz.ch»
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 727
Kennzeichen: BS 6686
Inbetriebsetzung: 2010
Ausmusterung: 2023
Verbleib: k. A. (Export)
MB O 530 G CNG Citaro FL Nr. 728
Kennzeichen: BS 6687
Inbetriebsetzung: 2010
Ausmusterung: 2023
Verbleib: an Lufthansa Technik, DE-Hamburg
2010 bis 2019: Ganzwerbung «IWB erdgas»
Zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2024 von Dominik Madörin
728 aktuell im Einsatz in Deutschland bei Lufthansa Technik Hamburg Werksgelände
Gibt es dazu genauere Infos? Seit wann bei Lufthansa, interne Betriebsnummer, Kennzeichen?